Werbung Kleve – LED Wall

Standort & Fakten

Die beiden riesigen Videowalls sind auf dem Gelände der PIRON Metallbau GmbH auf der van-Houten-Straße 11 in 47533 Kleve installiert. Alle auf dem Grundstück sowie auf den meisten Nachbargrundstücken befindlichen Gebäude sind wesentlich niedriger, Baumbestand gibt es nicht. Die Werbeanlage ragt somit über alle Gebäude hinaus. Das höchste Gebäude am Tweestrom ist die Fertigungshalle der Piron Metallbau GmbH. Der höchste Punkt der Halle liegt bei rund 10 Metern, die Werbeanlage liegt bei 11 Metern noch höher und reizt damit die Grenze der zulässigen Baugenehmigung komplett aus. Die LED-Wände sind kubisch auf nur einer schmalen Säule angeordnet und erwecken den Anschein, als ob sie über die Dächer schweben.

Rückseitig am Betriebsgelände verläuft die stark frequentierte Bundesstraße „Tweestrom B220n“. Die knapp 3 Kilometer lange Straße Tweestrom verbindet in Verlängerung die Städte Emmerich und Kleve sowie die Stadt Nimwegen auf der niederländischen Seite. Auf Grund ihrer höheren Lage sowie des geschwungenen Verlaufs wird der Blick aller Personen automatisch auf die Werbeanlage gelenkt, egal aus welcher Fahrtrichtung man kommt.

Aus östlicher Fahrtrichtung (Emmerich) über den Oraniendeich kommend ist die Werbeanlage bereits vor dem Kreisverkehr Kleve-Kellen/Griethausen als leuchtendes Objekt von rund einem Kilometer aus erkennbar. Biegt man aus dem Kreisverkehr links in Richtung Ortsteil Kellen ab, so liegt der Pylon an der rechten Seite und strahlt über die Felder.

Überquert man den Kreisverkehr geradewegs, so liegt die doppelseitige LED-Videowall auf der linken Straßenseite und ist das einzige Objekt in Form und Größe. Der Pylon steht in der äußersten Ecke des rund 7000qm großen Firmengeländes der Piron Metallbau GmbH. Alle angrenzenden Grundstücke sind schräg zugeschnitten und grenzen nicht direkt an die Straße.  Zwischen den Grundstücken und der Straße Tweestrom befindet sich entlang der gesamten Trasse eine nicht bebaubare Ausgleichsfläche, ebenso macht die Straße einen leichten Bogen, der Blick auf die Werbeanlage ist somit unverbaubar.

Biegt man von Osten in die Medline-Straße ein, so liegt der riesige Werbepylon an der linken Hand, nur gut 50 Meter von der Straße entfernt.

Aus Richtung Eingangsbereich Hochschule durch den Ort Kellen, vorbei an Sportzentren, Getränkemarkt und Einkaufsgelegenheiten gelangt man entlang des Spoy-Kanals über die parallelverlaufende Briener Straße zum Kreuzungspunkt Medline-Straße/van Houten-Straße. Bereits an diesem Kreuzungspunkt sind die LED-Wände sehr gut sichtbar und die Werbung erkennbar.

Die Bundesstraße Tweestrom (B220n) verbindet Nimwegen über Kleve sowie die Rheinstadt Emmerich. Aus südwestlicher Fahrtrichtung (von der Unterstadt Kleve) kommend ist der Pylon bereits aus mehr als einem Kilometer von vielen Straßen (beispielsweise Siemensstraße, Karl-Kisters-Straße) sichtbar. Die Straße Tweestrom überquert den Spoykanal und fokussiert zwingend den Blick auf die riesige Werbeanlage.

Die Kreisstadt Kleve sowie die angrenzenden Ortsteile Kellen, Rindern, Brienen, Griethausen etc. sind ebenfalls in den Zugangsbereich des Pylons eingebunden. Nicht zu verkennen ist auch die Anzahl der Niederländer, welche in Kleve sehr gerne Einkaufen oder arbeiten und sogar wohnen. Die Schwanenstadt Kleve ist mit ihren zahlreichen Freizeitangeboten, den vielseitigen Veranstaltungen und der unberührten Natur ein Magnet als Naherholungsgebiet.

Für das Ruhrgebiet ist Kleve ein sehr oft genutztes Reiseziel um in der Natur am Rhein sowie Altrhein entspannen zu können. Bedingt durch die unmittelbare Lage zu den Niederlanden gibt es ebenso viele Tagesausflügler welche die Kreisstadt zum Einkaufen nutzen.

Schicken Sie uns jetzt Ihre Anfrage:

    *Pflichtfelder